
Naturkinder
Wer die Natur betrachtet, wird vom Geheimnis des Lebens gefangen genommen.
Albert Schweitzer
Die Naturkinder begeben sich auf eine neugierige, kreative, sinnige , erdige, verträumte, abenteuerliche und auch achtsame Reise durch die aktuelle Jahreszeit. Gemeinsam durchlaufen wir den Jahreskreis, gehen mit der Faszination Wald und dem Lebensraum Wiese auf Tuchfühlung. Wir erleben, pflegen und versorgen die Tiere des Hofes hautnah, säen, ernten, spielen, machen Feuer, erlauschen Vogelstimmen, kochen Marmelade, bauen Hütten im Wald, erleben Feuer, Wasser, Erde und Wind. Wir hören Geschichten, fertigen Naturbasteleien an und schmecken, was Mutter Erde für uns bereit hält.
Wir werden still und halten inne und kommen durch die Erfahrung des Lebendigseins in Einklang mit uns selbst.
Bitte an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk denken!
Auch hier gilt wie in allen Angeboten für die Kinder: Viel Freiraum zum Spielen und eigenen Tun. Einfach Kind sein!
Naturkindergruppen:

Spatzengruppe
Für bis zu 8 Kinder von 3 bis 5 Jahren in Begleitung eines Elternteils. Es handelt sich um eine geschlossene Gruppe. Ich halte jedes Mal 2 Plätze für Spatzengäste frei.
Ausgleich: 120 € für 6 Termine à 2 Stunden inklusive Material und Verpflegung.*
Termine: Jeweils montags von 15 bis 17 Uhr
16.01., 13.02., 20.03., 24.04., 22.05., 26.06.
Bitte Anmeldungen hier oder per Telefon 0173 1645469.

Falkengruppe
Für bis zu 10 Kinder von 6 bis 10 Jahren. Es handelt sich um eine geschlossene Gruppe.
Bitte bringt ein Getränk und ein Picknick für die Naturzeit mit.
Ausgleich: 120 € für 6 Termine. Inklusive Material.*
Termine Wintergruppe: Neuer Gruppenstart ab Januar 2023, einmal monatlich samstags von 14.30 bis 17.30 Uhr.
21.01., 18.02., 18.03., 15.04., 13.05., 24.06.
Termine Sommergruppe: Neuer Gruppenstart ab Juli 2023, einmal monatlich von 14.30 bis 17.30 Uhr.
15.07., 19.08., 16.09., 21.10., 18.11., 16.12.
Die Wintergruppe ist ausgebucht! Anmeldungen für die Sommergruppe ab Juli 2023 hier möglich.


* Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben darf nicht an der knappen Haushaltskasse der Eltern scheitern. Es gibt Zuschussmöglichkeiten im Rahmen des Bildungpaketes der Bundesregierung. Sprich bitte dein örtliches Familienbüro an. Im Rathaus Eschede gibt es kompetente Auskunft bei Julia Beckmann unter 05142/411-16.
